Osteopathie für
Neugeborene,
Säuglinge und Babys
bei
Alexandra Marjanovic,
Heilpraktikerin in München
Die sanfte osteopathische Begleitung von Anfang an.

Der Einsatzbereich in der Kinderosteopathie ist vielfältig.
Möchtest du vorab klären, ob eine Behandlung angebracht ist?
Mein Team und ich, hello@marjanovic-osteopathie.de,
stehen dir gerne zur Verfügung und klären gemeinsam, ob du bei mir richtig bist.
Ihre Therapeutin für Neugeborene, Säuglinge und Kinder in München
„Wer ernten will, muss säen“
Es ist wichtig, die Bedürfnisse Ihrer Babys und Kinder zu verstehen, um auf sie eingehen zu können.
Die erste Kommunikation und Bindung findet während der Schwangerschaft statt und hört nie auf. Diese Verbundenheit zwischen der Mutter und Ihrem Kind hält ein Leben lang. Sie sind der erste Lehrer Ihres Kindes und Erfahrungen zeigen, dass entspannte und positive Eltern dazu beitragen können, entspannte und positive Kinder zu formen. Aus dem, was Sie Ihren Kindern zeigen, können sich große Veränderungen ergeben, die für uns alle in der Zukunft von Vorteil sein können.
Sie formen Ihre Kinder vom Anfang an – mit Berührung und Verbindung.
Man geht davon aus, dass die ersten 1001 Tage, angefangen von der Empfängnis bis zum zweiten Lebensjahr, ausschlaggebend für die soziale und mentale Entwicklung sind. Das ist die Zeit, in der Sie Ihrem Baby den bestmöglichen Start in die Zukunft ermöglichen können.

Gibt es aktuelle Studien, die über die Sicherheit und Wirksamkeit der osteopathischen Behandlung bei Neugeborenen, Säuglingen und Babys berichten?
In der Kinderosteopathie steht die individuelle Entwicklung und die Bedürfnisse des Kindes im Mittelpunkt.
Gerne berate ich Sie hierzu persönlich.
Das sagen Eltern über die osteopathische Behandlung in meiner Praxis
Aktuelle Blogartikel – Neugeborene und Babys
Plagiozephalie (Plattkopf, Schädelasymmetrie) bei Neugeborenen
Um durch den Geburtskanal durchzukommen, muss sich der Babyschädel stark verändern. Während des Geburtsvorgangs verschieben sich die Schädelplatten ineinander. Der Schädelumfang wird dabei bis zu 2 cm kleiner, um sich nach der Geburt wieder zu entfalten. Die...
Entwickelt sich mein Baby altersgerecht? Die Alltagsfragen an mich als osteopathisch tätige Therapeutin.
In unserer digitalisierten Welt, kann man im Internet fast auf jede Frage auch eine Antwort finden. Nur–wie prüfe ich, ob diese Informationen stimmen? Wie prüfe ich, ob diese Informationen, so wie sie behauptet werden, für mich anwendbar sind? Was tue ich, wenn es...
Hilfe, mein Schambein (Symphyse) tut weh! Was kann ich tun?
Was ist ein Schambein? Das Schambein (Symphyse) ist der vordere Teil des Hüftbeins. Beide Schambeine sind durch die Schambeinfuge, eine faserige Verbindung, verbunden. Schambein (Symphyse) - klein, aber wichtig Eine Schwangerschaft erfordert eine höhere Leistung des...