Osteopathie für Schwangere und nach der Geburt bei Alexandra Marjanovic,
Heilpraktikerin in München
Eine osteopathische Behandlung kann bereits vor der Schwangerschaft angewandt werden. Dabei wird versucht, den Körper auf die Veränderungen, welche eine Schwangerschaft mit sich bringt, vorzubereiten. Im Verlauf der Schwangerschaft nimmt ein Baby immer mehr Platz im Mutterleib ein. Die vielfältigen Veränderungen können sich in den einzelnen Schwangerschaftsphasen unterschiedlich auf den Körper auswirken und in manchen Fällen zur Beeinträchtigung führen. Mit sanften osteopathischen Techniken wird versucht, diese zu erkennen und zu beheben. Dabei sieht sich die Osteopathie auch als eine begleitende Maßnahme, indem dem Körper eine gute Anpassung an die jeweilige Situation ermöglicht werden soll. In meiner langjährigen Praxis habe ich folgende Erfahrung gemacht: Wenn es der Mutter gut geht, dann geht es auch Ihrem Baby gut.
Die Osteopathie kann für die Geburt einen Beitrag leisten, indem sie versucht durch Entspannung der wichtigen Muskeln die Geburt zu erleichtern und für eine Balance zu sorgen.
Aber auch nach der Schwangerschaft stehe ich Ihnen zur Seite, indem ich mich auf die natürliche Rückbildung Ihres Körpers konzentriere.
Gerne berate ich Sie hierzu persönlich.
Osteopathische Geburtsvorbereitung
in München
Die Gewebeveränderung in der Schwangerschaft ist enorm wichtig, denn nur so können Babys mehr Platz bekommen. Durch den Hormoneinfluss stellt sich eine gewisse „Weichheit“ ein, die Schwangere auf unterschiedliche Weise wahrnehmen können. Manchmal können dadurch eventuelle Beeinträchtigungen auftreten. In der Osteopathie versucht man durch sanfte, manuelle Griffe auf diese einzuwirken.
Aus Gründen des UWG (unlauter Wettbewerbsgesetz) und HWG (Heilmittelwerbegesetz) ist es nicht gestattet, jegliche Beschwerdebilder, Symptome und Beispiele aus der Praxis zu erwähnen.
Aktuelle Blogartikel – Schwangere
Hilfe, mein Schambein (Symphyse) tut weh! Was kann ich tun?
Was ist ein Schambein? Das Schambein (Symphyse) ist der vordere Teil des Hüftbeins. Beide Schambeine sind durch die Schambeinfuge, eine faserige Verbindung, verbunden. Schambein (Symphyse) - klein, aber wichtig Eine Schwangerschaft erfordert eine höhere Leistung des...
Osteopathische Geburtsvorbereitung
Osteopathische Geburtsvorbereitung – warum ist sie empfehlenswert? Juhuuuu! Wir sind schwanger…… Wie alle werdende Mütter bereits wissen, kommt es gerade in der fortschreitenden Schwangerschaft zu vielfältigen Veränderungen. Diese Veränderungen können in manchen...
Mitgliedschaften
HEILPRAKTIKERVERBAND BAYERN E.V.
BVO – Bundesverband Osteopathie
DGKO – Deutsche Gesellschaft für Kinderosteopathie
Danke fürs Vorbeischauen!
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
AGB
